Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Mai 2015

Verflixt und zugenäht!



Wie die Zeit wieder für die großen Kleinigkeiten des Lebens vergeht... Wird mal wieder Zeit für einen Blogbeitrag.
Ich nähe jetzt!!!
Bereits Anfang des Jahres habe ich mir bei den Gebrüdern Albrecht eine Nähmaschine gekauft. War immer so ein Gedanke, was ich gerne mal machen würde - und wann, wenn nicht in der Elternzeit (wahrscheinlich mit mehr Effektivität zu jeder anderen Zeit...).
Inspirert haben mich auch immer wieder Blogbeiträge wie die von Nora mit ihrem tollen Blog a red apple, die wundertolle Klamotten für ihren süßen kleinen Jungen näht. Es muss ja nicht direkt der Strampler oder die Latzhose sein, aber ein einfaches Nähprojekt kann man ja mal angehen.



Viele Wochen hat es gedauert, bis die gute Singer (kein gesponsorter Post :-( , Hallo potente Sponsoren mit coolen Produkten) zum Einsatz kam. Erst einmal musste das ganze Zubehör, Stoff und Schnitte besorgt werden. Letzteres ist dank Internet gar nicht so schwer, viele schöne Schnittmuster gerade für Kinderkleidung gibt es sogar als Gratis-Ebooks!
Mein erstes Projekt war eine kleine Stofftasche. Man soll ja mit was einfachem anfangen, um sich mit dem Nähen und der Maschine vertraut zu machen. Leider habe ich das gute Stück noch nicht fotografiert. Also dazu dann noch mal ein eigener Beitrag.


Dann ging es weiter mit meinem eigentlichen Plan: erst mal Kinderkleidung für Ole nähen. Diese hübsche Sternenhose ist mein erstes Projekt für Ole. Das SChnittmuster habe ich als Ebook hier gekauft und bin damit sehr gut zurecht gekommen. Ist der Knirps in seiner neuen Hose nicht lässig unterwegs? Also bequem ist das Teil auf jeden Fall.
Viele weitere Nähideen sind noch in meinem Kopf: eine Sommerkollektion für den Strandurlaub und vielleicht einen sommerlich leichten Rock oder sogar ein Kleid für Mama.

Dienstag, 10. Februar 2015

Frischer Wind



Nicht nur draußen weht momentan ein frischer Wind. Letzte Woche gab es bei uns ordentlich Schneeverwehungen, sodass die gut geräumten Spazierwege wieder für den Kinderwagen unpassierbar geworden sind :-(
Auch im Wohnzimmer musste nach Weihnachten neue Deko her. Gerade so früh im Jahr finde ich das immer etwas schwierig. Die allgemeine Atmosphäre ist ja noch eher kühl und winterlich, also eine pastellige Frühlingsdeko noch nicht so ganz passend.




Deswegen bleibe ich auch farblich eher in gedeckten Naturtönen und setze mit Gold ein paar Akzente. Die Äste wurden beim Spazierengehen mit dem Kleinen eingesammelt (wahrscheinlich hat sie der Wind vom Baum geweht). Die Kugeln aus dem Bastelladen habe ich selbst teilweise mit Acrylfarbe weiß bemalt. Einige wurden mit Blattgold vergoldet. Damit habe ich auch die beiden Krokus-Töpfe von den Gebrüdern Albrecht verschönert.
Die Kugeln wurden in lockerer Folge auf Lederschnüre aufgezogen und damit die Äste behängt. Diese Idee für eine hübsche und einfache Dekoration habe ich bei Liebesbotschaft gefunden. Ok. mit Baby dauert auch dieses Projekt wie so oft länger als geplant...
Ergänzt wird das Ganze durch eine Lemon- Duftkerze aus dem H&M Home-Sortiment. Sehr hübsch, könnte im Duft aber noch intensiver sein.
Jetzt heißt es, sich einfach mal auf die Couch hocken und gemütlich unter der Decke kuscheln.

Freitag, 5. Dezember 2014


Es weihnachtet ein bisschen


Bald wird schon das zweite Kerzlein angezündet. Da muss ich ja noch schnell etwas zum ersten Advent schreiben...






Besonders stolz bin ich auf meinen selbst gemachten Adventskranz. Dieses Jahr gibt es Moos statt Tannengrün - auch hübsch, wie ich finde. Weiße Rindensterne sind darauf gelandet und noch ein paar Glitzerzapfen. Auch in der restlichen Wohnung hat der Advent und seine Deko Einzug gehalten.


Auch die Natur hat sich passend in Schale geworfen. Tatsächlich: diese Woche gab es bei uns den ersten Schnee! Inzwischen ist die weiße Pracht schon wieder weggetaut und grauer Nebel hängt vor meinem Fenster. Das richtige Wetter zum Einkuscheln auf der Couch bei Tee und Keksen.
Übrigens: die zwei anderen Wildnis-Bodys habe ich auch fertig gekriegt. Ich zeige sie demnächst hier. Und am 2. Advent wartet eine Überraschung auf euch...

Samstag, 22. November 2014


Into the wild



Auch bei herbstlichem Wetter sind Ole und ich (fast) jeden Tag draußen unterwegs. Wir genießen das bunte Herbstlaub und die frische Luft - weniger den Schlamm von den Reifen des Kinderwagens, den man immer an der Hose hängen hat, wenn man das Teil wieder reinräumt.




Das (also die Natur, nicht der Schlamm...) hat mich inspiriert, dem Jungen ein paar Bodys passend zum Thema Natur zu gestalten. Ich finde sie toll - mein Favorit ist der Bärenbody. Muss man den kleinen Bären nicht einfach knuddeln?


Leider wird die Kleidung momentan ja sehr schnell schmutzig, da Ole erstens seit einiger Zeit Gläschen isst und zweitens doch immer noch regelmäßig spuckt. Auf dem Bärenbody ist schon etwas Spucke gelandet und auch der "Young, wild, free"- Body musste mit Resten von Windelinhalt in die Wäsche.
Zwei weitere Bodys zu dieser Serie sind schon so gut wie fertig - wie so vieles im Moment. Irgendwie macht einen ein kleiner Mensch im Alltag doch ganz schön langsam in vielen Dingen. Da darf man dann nicht wild werden...

Montag, 1. September 2014


Hier geht's rund...


Ja, der kleine Mann hat unser Leben schon ein bisschen durcheinander gewirbelt. Wenn er Hunger hat, muss das Fläschchen am besten sofort fertig sein, bitteschön! Sonst wird lautstark gemeckert. Warum ist die Riesenkacke gerade wenn wir unterwegs sind in der Windel? Und jetzt bitte eine Runde spielen. Außerdem muss man sich ja immer wieder vergewissern: dieser freundliche kleine Kerl wohnt jetzt wirklich bei uns? Wie könnte ich ihn noch zum Lachen bringen? Und wer hat das Chaos in der Küche veranstaltet? Da kann das Bloggen schon mal ein bisschen zu kurz kommen. Trotzdem würde ich gerne versuchen, hier wieder regelmäßiger zu schreiben.

Heute zeige ich euch die Mobiles, die nicht nur Ole, sondern auch Mama (also mir) Spaß machen.


Einmal das große Mobile mit den bunten Bällen über dem Babybett. Die Kugeln habe ich bei unserem Städtetrip in Paris erstanden. Sie sind eigentlich für eine Lichterkette gedacht und konnten einzeln (zu einem sehr günstigen Preis) gekauft werden. Ob man die Teile auch in Deutschland kriegen kann, weiß ich jedoch nicht. Dann einfach einen dünnen Faden an einen halben Zahnstocher gebunden und den durch das Loch in die Kugel gefriemelt (so wie bei den ausgeblasenen Ostereiern). Die Fäden habe ich an den Innenteil eines Stickrahmens geknotet und oben nochmal zusammengefasst. Ich mag das Mobile sehr, weil es so schön schlicht ist. Viel von dem Babykram ist mir doch zu sehr Chichi oder einfach furchtbar kitschig. Außerdem braucht man zum Basteln nicht besonders lange und - jetzt kommt der pädagogisch wertvolle Teil: Babys lieben kräftige Farben und können diese besser wahrnehmen als die allgegenwärtigen Pastelltöne.


Das zweite (zugegebenermaßen pastellfarbene) Mobile befindet sich an Oles Wickelplatz. Hier hat dm mitgeholfen, denn die Kringel gab es als fertige Stanzteile als Zugabe zur letzten Glückskind-Post (Tip für Eltern: da kann man sich anmelden und kriegt immer mal wieder Geschenke und Rabattgutscheine). Ich habe einfach die Farben rausgesucht, die zu Wickelplatz (eigentlich mein Schreibtisch) und Wandfarbe passen und daraus ein kleines Mobile gebastelt (Stickgarn zum Aufhängen, Schaschlikspieß als Querhalterung, Angelschnur zum Verbinden der Teile). Wie man sieht, hat Ole Freude daran.

Donnerstag, 22. Mai 2014


Was Süßes



Wie versprochen gibt es hier endlich mal wieder einen kulinarischen Beitrag. An Erdbeeren kommt man ja momentan kaum vorbei und diese Muffins verlocken nicht nur aus dem Ofen heraus schon mit ihrem leckeren Beerenduft, sondern sind aus der Hand in den Mund auch schnell vernascht...







Zutaten (für 12 Muffins):

- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Becher Erdbeerjoghurt (150g)
- 70 ml Milch
- 250 g Mehl
- 2 Tl Backpulver
- ca. 200g Erdbeeren


Zubereitung:

1. Ofen auf 200°C vorheizen.

2. Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.

3. Währenddessen    kann  man ja die Erdbeeren putzen und klein würfeln und die Muffinförmchen in die Mulden des Backbleches stellen.

4. Butter, Zucker, Eier, Joghurt und Milch werden jetzt gut verrührt.

5. Mehl und Backpulver zugeben und rasch vermischen.

6. Jetzt müssen nur noch die Erdbeerwürfelchen in den Teig plumpsen und etwas verteilt werden.

7. Verteile den Teig auf die Förmchen und lasse die Muffins ca. 25 Minuten backen.





Donnerstag, 8. Mai 2014

Bodypainting



Nachdem das Arbeiten jetzt erst mal mutterschutztechnisch auf Eis liegt, bleibt doch Zeit für andere Dinge. An manchen Tagen häufen sich die Termine rund um Gesundheit und Vorsorge und es stehen auch noch ein paar ungeliebte Dinge, wie die Steuer, auf der to-do-Liste, aber ich nehme mir immer auch Zeit für Kreatives und Kulinarisches. Zumindest im Bastelbereich dreht sich dabei viel um unseren Kleinen.




Blöderweise weiß man ja nicht, mit welcher Kleidergröße der Junge rauskommen wird. Sicherheitshalber haben wir einfach mal ein paar kleine Bodies angeschafft. Für alle außerhalb der Babywelt: ihr glaubt gar nicht, was für hässliche Babykleidung es gibt! Warum müssen die Kleinen zwangsweise in Hellblau oder Rosa gesteckt werden und was sollen diese ganzen merkwürdigen Tiermotive. Süüüüß finde ich so etwas leider nicht! Da habe ich einfach mal selbst zur Stoffmalfarbe gegriffen und zwei der Bodies gepimpt. Der eine soll an unseren Paristrip vor kurzem erinnern. Schade nur dass die Farben auf dem hellblauen Hintergrundklecks nicht ganz optimal gedeckt haben. Und das Motiv mit der Regenwolke und den bunten Tropfen mag ich eh, hatte ich so in abgewandelter Form auch schon auf meinem Kalender. Ich habe noch viele weitere Motivideen im Kopf, aber mal kucken, wie schnell der Kleine wächst und dann schnell ein paar Bodies ein oder zwei Nummern größer damit gestalten. Die werden auch hier gezeigt. Versprochen! Ich glaube, das nächste Mal muss ich über was Kulinarisches schreiben, hatte schon lange kein Rezept mehr hier vorgestellt...

Montag, 17. März 2014

 Eine frische Prise

Nachdem die Weihnachtsdekoration in ihrer Schachtel verstaut war, gab es dieses Mal eine recht lange Deko-Durststrecke, ehe ich Zeit und Ideen gefunden habe, Arbeits- und Wohnbereich frisch zu dekorieren.


Auf dem Bord über meinem Schreibtisch hat der Frühling Einzug gehalten. Wie schön - wenn auch draußen vor dem Fenster die Sonne nur so blinkt und die Vögelchen fröhlich im noch kahlen Nussbaum herumspringen. Die Papiervögel sind noch von letztem (oder vorletztem Jahr). Ich habe sie selbst gebastelt. Das interessant grau bzw. schwarz-weiß gemusterte Papier ist die Innenseite von offiziellen Umschlägen von der Bank oder anderen Behörden und wäre sonst eh im Abfall gelandet. Den Print habe ich nach Anregungen aus dem Internet selbst gestaltet. Ist auch ganz einfach. Und das Klemmbrett für 1 Euro aus dem Billigmarkt wurde einfach mit Maskingtape beklebt.



Im Wohnzimmer geht es nicht ganz so frühlingsfrisch zu. Hier wollte ich einmal das aktuelle Schwarz-Weiß-Thema umsetzen. Auch diesen Print habe ich am Rechner selbst gestaltet.




 Für die Bällchen, die ich hier entdeckt habe, habe ich tolles Papier im Bastelladen gefunden. Ist zwar schon ein bisschen Arbeit, aber kompliziert ist die Bastelei eigentlich nicht. Ein paar neue Kissenhüllen sollten das Ganze noch ergänzen, da hatte ich aber noch keine Zeit mich dranzusetzen. Natürlich werden in nächster Zeit auch noch die Hasen und Eier ausgepackt. Aber so ganz hat mich die österliche Stimmung noch nicht erreicht.

Sonntag, 16. Februar 2014



Love is all around



Hier kommt mein verspäteter Beitrag zum Valentinstag. Da gerade zwei besonders liebe Kolleginnen von mir in den Hochzeitsvorbereitungen stecken, möchte ich das zum Anlass nehmen, hier zu diesem Thema ein paar Worte zu verlieren.


Erst einmal finde ich es befremdlich, dass einem die Hochzeit als "der schönste Tag im Leben" verkauft wird. Wäre ja ziemlich traurig, wenn danach nur noch mittelschöne Tage kommen würden. Es geht in vieler Hinsicht einfach darum, euch Geld aus der Tasche zu ziehen (hm, ist schön teuer, aber ohne XY wird meine Hochzeit bestimmt nicht perfekt....). Ihr braucht aber nicht jeden Schnickschnack.

Dann kann ich noch raten: bleibt ihr selbst. Überlegt, welcher Stil bzw. welche Dinge für dich / euch typisch sind. Versucht nicht euch zu verbiegen, nur weil Hochglanzbroschüren, eure Mutter oder die Hochzeit eurer besten Freundin euch bestimmte Maßstäbe und Regeln vorgeben wollen. Wenn ihr etwas nicht gerne macht, lasst es einfach und wählt ein Alternative, die zu euch passt. Ich finde beispielsweise klassische Brautkleider zwar toll, fühlte mich selbst aber eher unwohl und unbeweglich darin und habe mich deswegen für ein kurzes Kleid im Fifties-Stil entschieden. Auch die Haare wurden nicht extra für eine Hochsteckfrisur wachsen gelassen. Mit einem schicken Headpiece wirkte auch meine Kurzhaarfrisur festlich und es ergab sich insgesamt ein stimmiger Look.




Ein paar Dinge, die mir bei unserer Hochzeit besonders gut gefallen haben, möchte ich euch gerne als Denkanstoß oder kreative Anregung mit auf den Weg geben.


1. Die Save-the-Date- Muffins: Eine nette Art, lieben Menschen, die man gerne unbedingt bei der Feier dabei hätte, den Termin rechtzeitig mitzuteilen, auch wenn die eigentlichen Einladungen noch nicht fertig sind. Die Fähnchen habe ich ganz einfach am Rechner ausgedruckt (das Hochzeitsdatum stand auf der Rückseite) und um Zahnstocher geklebt.



2. Das Auto: Die Fahrt mit dem schicken schwarzen Käfer unseres Nachbarn war definitiv ein weiteres Argument zum Heiraten!


7
3. Die Herzluftballons: Ich weiß, keine wirklich neue Idee. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht sie steigen zu lassen und auch beim Fotoshooting waren sie ein tolles Accessoire und ein Farbklecks.



4. Die Fotos: Haben wir nach dem Empfang an der Kirche gemacht. Hier lohnt sich meiner Meinung wirklich ein guter Profi, v.a. weil wir keine 08/15-Fotos wollten. Geknipst wurde dann auf dem Feld(weg) neben unserem Haus und im Garten (unserer Vermieter) - es braucht also nicht immer eine spezielle Location. Ich finde es schön, eine Verbindung zu dem gewählten Ort zu haben. Und wie ihr seht, hatten wir gerade bei den unkonventionellen Bildern wirklich viel Spaß.




5. Die Tischdeko: Vögelchen waren hier ein wichtiges Leitmotiv. Sie sind auch schon bei der Einladung und den Kirchenheftchen aufgetaucht. Jeder Tisch war in einer anderen (warmen) Farbe dekoriert. Die hübschen Mini-Wiesen, sind einfache, kleine Obstkistchen, die ich weiß gesprüht habe und darin Katzengras gezogen habe. Die Blumen stecken unten in kleinen Plastikröhrchen vom Floristen. Die farbigen "Steinchen" sind Jelly Beans.




6. Die Foto-Booth: Die Foto-Ecke haben wir in einem ruhigeren Nebenraum untergebracht, sodass unsere Gäste sich ungestört und unbeobachtet mit den Accessoires, die wir bereitgelegt hatten, austoben konnten. Der Hintergrund ist ein einfaches weißes Laken auf einem Lattengestell und geknipst wurde mit meiner normalen, kleinen Digitalkamera auf einem Stativ.


Hier habe ich außerdem noch einige Links zu Blogs und Webseiten mit wirklich hübschen, ausgefallenen Ideen rund um die Hochzeit.


Da bleibt nur noch eins: einfach Ja sagen!!!

Mittwoch, 8. Januar 2014

Ein neuer Anfang...



Genießen konnte ich den Start ins neue Jahr mit ein paar faulen Tagen. Da wurde die Couch mal wieder so richtig genutzt und auch den Klausurenberg konnte ich abarbeiten. Ein bisschen zum Jahresanfang gehört es aber auch immer, die alten Kalender abzuhängen und sich über die noch ganz neuen Kalender zu freuen.



Auf dem ersten Bild seht ihr meinen privaten Terminkalender. Für die beruflichen Termine habe ich ja meinen Schulkalender mit Notenplaner, der immer zum Schuljahresende wechselt. Dieses Jahr bin ich wieder bei dem "Mein tolles neues Leben" Kalender von Eine der Guten (gefunden bei Dawanda) gelandet. Der Kalender hat viel Platz, um Termine einzutragen, ist sehr schön gestaltet und man bekommt jede Woche eine kleine Anregung oder einen Denkanstoß, was man denn mal so ausprobieren könnte, um sein Leben ein bisschen besser zu machen. Außerdem wird es ja in diesem Jahr auch wirklich viel Neues (und hoffentlich Tolles) in meinem Leben geben.
Für die Wand neben meinem Schreibtisch habe ich mich für den aktuellen Charley Harper - Kalender (gefunden bei Amazon) entschieden. Auch hier bleibe ich einer Tradition treu. Ich finde die etwas abstrakten Tierillustrationen wirklich gelungen.
Selbst gebastelt wurde für die Küche. Auch hier bleibe ich bei Altbewährtem, nämlich dem Eulenkalender von My owl barn. Dort findet man viele hübsche Eulenillustrationen, die man sich selbst zum Kalender zusammenstellen und zum Ausdrucken gratis herunterladen kann. Schade nur, dass in diesem Jahr mein Drucker das dickere Papier nicht gefressen hat. Das hätte den Kalendern noch stabiler und hochwertiger wirken lassen.


Aber nachdem ich mich in der Weihnachtszeit angesichts der allgemein verbreiteten Adventskalender-Gewinnspiele gedrückt habe - kommt hier für euch eine kleine Verlosung.


Schreibt mir als Kommentar bis zum Sonntag, den 19. Januar, worauf ihr euch im neuen Jahr besonders freut und nehmt damit an der Verlosung teil. Bitte vergesst euren Namen nicht, damit ich auch weiß, wer der glückliche Gewinner ist.

Entschuldigt bitte den verspäteten Weihnachtsbeitrag. Ist irgendwie bei den Entwürfen hängen geblieben.

Dienstag, 27. August 2013

Doktors Liebling


Als letztes Projekt in den Sommerferien habe ich endlich mal wieder das Wohnzimmer umgestaltet. Ein bischen intellektuell mit einem Touch Chemie sollte es werden, schließlich will man auch promovierte Mitwohner zum gemütlichen Couchen begeistern.
 
 
 
 
Den tollen Polyeder (hm, was für ein -eder ist es eigentlich genau?) habe ich schon vor Längerem aus schwarzen Strohhalmen gebastelt - nur eben den Rest der Deko nicht. Die Anleitung dazu habe ich im Internet gefunden (leider ist der Link momentan unauffindbar). Das Nachmachen war trotz Heißklebepistole und herumfliegenden Strohhalmschnipseln nicht wirklich schwierig.
 
 
 
 
Ergänzt habe ich auf dem Sideboard noch diesen tollen Druck, der uns daran erinnert, Dinge auch einmal radikal anzugehen. Die Rundkolben waren ein Hochzeitsgeschenk (!) und sind sogar mit unseren Namen graviert.
 
 
 
 
Natürlich musste die Couch auch mit in die Gestaltung einbezogen werden. Die graue, gestreifte und grüne Kissenhülle habe ich bei H&M Home gekauft und sowohl die Nerd-Brille als auch das C(ouch)-Kissen sind wie gewohnt selbst schabloniert. Das tolle Sterne-Kissen (Jans Lieblingskissen!) habe ich bei Nostalgie im Kinderzimmer schicken lassen.
 
 
 
 
Findet ihr nicht auch, dass unser Bär mit Brille ganz schön schlau aussieht? Ist er auch - das kommt vom vielen Fernsehen und manchmal Mitlesen. Übrigens: seit gestern laufen neue Big Bang Theorie -Folgen. Und wo könnte man die besser kucken, als... ja, ihr wisst es schon...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




 
 
 
 

Montag, 20. Mai 2013

Feiertag


 
war bei uns schon am Freitag, denn mein lieber Thomas hatte Geburtstag. Damit der Tag trotz Arbeit gleich gut anfängt und das Geburtstagskind angemessen überrascht wird, gab es ein Geburtstagsspezialfrühstück.
 
 
 
Dazu braucht man:
 
a) eine Geburtstagstorte
Ich habe einen Zebrakuchen gebacken, den mit einer Quark-Nutella-Füllung versehen und glasiert. Fehlen dürfen natürlich die Geburtstagskerzen auf keinen Fall. Für ein ausgewogenes Geburtstagsfrühstück habe ich noch Brötchen, die ebenfalls mit Nutella gegessen wurden, organisiert.
 
b) Geschenke
In diesem Jahr ging es rund um das Thema Musik, nicht zuletzt weil mein Bester gerade viel Zeit mit dem Taggen seiner Musiksammlung verbringt und für ihn bald ja auch schon Rock am Ring auf dem Programm steht. Hübsch verpackt werden muss das Ganze natürlich auch unbedingt.
 
c) Gäste
Schwierig. Wer kommt schon morgens um 6.30 an einem Werktag gerne vorbei? Immerhin zwei Mitwohner konnte ich zum Gratulieren motivieren - ansonsten schnarchen die beiden auch noch auf der Couch um diese Zeit.
d) und noch einmal bitte...
Diese Zutaten dürfen beliebig oft wiederholt werden. Obwohl nicht groß gefeiert wurde (das heben wir uns für besseres Wetter auf, dann gibt's eine Draußen-Grillparty), waren  unsere netten Nachbarn eingeladen - und natürlich wurde wieder beschenkt und geschlemmt.
 
 
Und als kleinen Anhang zum Geburtstag ging es dann am Samstag nach Heidelberg. Was für ein schöner Tag und endlich einmal Sonne!
 
 
 
 
Dann wünsche ich dem Geburtstagskind noch einmal ein wundertolles neues Lebensjahr, viel Glück, Zeit für schöne, lustige und spannende Dinge und einen Sonnenstrahl für graue Tage.

Mittwoch, 20. März 2013

Yeah, Ferien!



Endlich ist er da, der lange herbeigesehnte erste Osterferientag. Natürlich muss das gefeiert werden. Da empfehle ich einen von mir selbst kreierten und verkosteten
 
Crazy-Caipirina

 
Zutaten (pro Glas):
 
1 Limette
1 Tl brauner Zucker
Captain Morgan
Vitel Limette
Gingerale
Eiswürfel
 
Zubereitung:
 
1) Limette in Wüfel schneiden, mit dem Zucker in ein großes Becherglas geben und zerstößeln.
 
2) Nun wird mit Captain Morgan aufgefüllt, bis die Limetten gut bedeckt sind (gerne auch noch einen Schluck extra).
 
3) Ein Schluck Vitel Limette muss nun dazu.
 
4) Und Gingerale bis das Glas fast voll ist.
 
 
 
5) So drei, vier Eiswürfel dazu, bis das Glas angemessen voll ist.
 
 


Dazu gab es bei uns Papadams; Reste vom letzten indischen Essen. Bisher habe ich die Papadams immer sehr gerne beim Inder gegessen und war etwas traurig, bis zum nächsten Restaurantbesuch warten zu müssen. Beim letzten Einkaufen im Asia-Laden habe ich jedoch welche entdeckt und gekauft, weil ich gesehen habe, dass man die Fladen nicht unbedingt frittieren muss (wir haben keine Fritteuse), sondern sie auch im Ofen oder in der Microwelle zubereiten kann.
 
 
Microwelle geht schnell und problemlos und die Papadams (hier mit Linsen und Chili) sind ein toller Chipsersatz. Vielleicht sollte man nicht zu viele davon vorm Fernseher knabbern, denn hinterher hat mich ein arges Bauchgrimmen geplagt. Ob das sicher was mit den Papadams zu tun hat, muss noch überprüft werden.
 

Sonntag, 10. März 2013

It's time for PINK!


Ich finde, ein paar Blümchen, Gelb und Grün sind noch nicht genug Farbe. Deswegen ist in unserem Wohnzimmer in Aktion 2 PINK eingezogen und hat die winterlichen Weiß-, Schwarz-, und Grautöne abgelöst.
 
 
 
 
Die drei Kerzenleuchter habe ich do-it-myself aufgepimpt. Sie sind gebrauchte Stücke für je 10 ct aus dem Lauterer "Armenkaufhaus" (sorry, den richtigen Namen weiß ich nicht, so sagen wir immer dazu). Ich habe die Ständer erst mal weiß gesprüht und dann trocknen lassen. Nachdem ich einzelne Partien abgeklebt habe, kam die neue, neonpinke Sprühfarbe zum Einsatz. Die schlichten weißen Kerzen habe ich mit Masking-Tape in Neonfarben beklebt. Übrigens: heißt es: Die sind aber sehr ... pink, pinkisch oder pinknisch?
Etwas dezenter gestaltet sich der Rest der Deko: passender Druck hinter einen neuen, schwarzen Rahmen gesetzt, Bellis gekauft und unseren Ikea-Töpfe aus dem letzten Jahr vom Dachboden geholt. Auf die Idee mit den Bellis hat mich übrigens die tolle Tischdeko von der lieben Christina gebracht (nochmal danke für den netten Mädelsabend, Zwillinge :-) ).
 
 
 

 
 
Auch eine Hyazinte (die inzwischen passend zum Topf rosa blüht und duftet) durfte sich einfinden und jetzt wohnt der Frühling gleich neben unserer Couch.
 
 

Dienstag, 5. März 2013

Grau zu Bunt



Ganz fies hat mich letzte Woche eine Erkältung überrumpelt, die sich leider immer noch hartnäckig hält. Hmpf, hmpf
Immerhin hatte ich durch meinen Krankenschein Gelegenheit, meine angekündigte Farboffensive zu starten.
Aktion eins ist die Begrünung unseres Esszimmertisches. Die Narzissen sind einfach zu schön und in einem Extraglas wagen sich auch violette Krokusse langsam ans Licht. Die Gläser habe ich mit grüner Acrylfarbe angemalt (da gabs günstige Probegläschen im Baumarkt). Ich glaube, mit einer Papiermanschette hätte ich den Effekt schneller haben können...
 
 
 
 
 
Toll, dass sich die letzten Tage auch die Sonne wieder hinter den Wolken hervortraut. Am Sonntag ein paar Frühlingssonnenstahlen auf der Terrasse genossen. Der Don würde es sich bestimmt genau auf meinem Schreibtisch gemütlich machen wollen, wenn am Nachmittag die Sonne bei mir reinscheint - natürlich genau wenn ich anfange, am Rechner zu arbeiten. Manchmal würde er mit der Tatze Richtung Tastatur stupsen und mit dem guten Gefühl, einen wertvollen Beitrag geleistet zu haben, weiterdösen.
 
Bald gibt es weitere Aktionen zu sehen...

Donnerstag, 14. Februar 2013

Das passt! (und man kann was gewinnen)

 
Es gibt so viele Dinge, die wunderbar zusammenpassen:
 
            Nutellabrot und Kakao
            Couch und Fernseher
            Wochenende und Ausschlafen
            Käse und Speck
            Sommer und Schwenken
            Sandalen und lackierte Nägel
            Buch und Badewanne
 
                                 ...
 
 
und natürlich: ich und du!
 
 
 
 
In diesem Sinne habe ich dieses hübsche T-Shirt mit dem "&" -Print gestaltet. Dabei habe ich wieder mit dem Freezer-Paper gearbeitet, wie schon öfter hier beschrieben. Ich hätte mir die Farbe noch etwas kräftiger Pink gewünscht, aber den leuchtenden Beere-Ton finde ich auch hübsch.
 
 
 
Welche Dinge passen eurer Ansicht nach zusammen wie "Arsch und Eimer"?
Schreibt mir eure diesbezüglichen Favoriten in einem kurzen Kommentar. Unter allen Teilnehmern verlose ich am 24. Februar ein ebensolches T-Shirt (Farbe und Größe sind variabel). Bin schon gespannt...

Sonntag, 6. Januar 2013

Sit down and relax

 
 
Leider sind sie bald schon wieder vorbei, die faulen Weihnachtsferientage... Voller Magen, mieses Grauwetter und der innere Schweinehund ließen die Couch zu einem der beliebtesten Aufenthaltsorte werden.
 
 
 
 
 
Natürlich musste deswegen hier für angemessene Kuscheligkeit gesorgt werden, fand auch Don Caramello (schnurrrrr). Endlich fand ich auch genügend Zeit und Geduld, um die bereits gekauften Kissenhüllen im Britstyle mit zwei selbstgestalteten Kissenhüllen zu ergänzen. Inspiriert hat mich dabei die Idee von Hamburger Liebe.
Da ich nicht besonders gut nähen kann und keine Nähmaschine besitze, mussten Alternativen her. Das Sightsseeing-London Kissen entstand wieder mit Frostigpaper und Stoffmalfarbe wie bei meinem Sternenshirt. Ich kann euch sagen, die ganzen kleinen Details waren eine ganz schöne Feinarbeit. Was war ich froh, dass keine Farbe unters Papier gelaufen ist und das Ergebnis wirklich schön geworden ist!
Das Mind-the-Bear Kissen war auch so ne Sache. Eigentlich wollte ich die Filzbuchstaben ja mit doppelseitiger Vlieseline aufbügeln. Hat aber nicht gehalten. So ein Mist! Also habe ich improvisiert und die Buchstaben leicht aufgeklebt und dann festgenäht. Musste die Augen vom vielen genau Kucken gleich wieder auf der Couch ausruhen...
 
 
Bestimmt fragen sich schon manche, wer der charmante Bär auf unserer Couch ist, den ihr ja auch schon bei meinem Weihnachtsgruß auf dem Foto gesehen habt. Ich stelle euch diesen lieben Mitwohner die Tage vor, versprochen!

Sonntag, 23. Dezember 2012

Ein Traum von einem Baum

 
 
 
 
Heute haben wir endlich unseren diesjährigen Weihnachsbaum geschmückt. Hier seht ihr alle Dekophasen lebensnah dokumentiert. Der Baum gefällt uns so gut, dass wir gleich auf der Couch bleiben und uns daran erfreuen mussten. Don Caramello würde bestimmt seine Schnurrhaare in den glänzenden Kugeln bewundern und sich in einer stillen Stunde überlegen, ein oder zwei Stück vom tief hängenden Baumschmuck zu seinem privaten Vergnügen abzuhängen und ein wenig durch die Wohnung zu jagen...
 
 
 
Liebe Gewinnspielteilnehmer:
 
Ich habe gerade nachgezählt und bin auf 18 Sterne in der Weihnachtsdeko gekommen (Christbaumschmuck nicht mitgezählt). Damit hat Katharina gewonnen. Dein Überraschungsgeschenk macht sich nach den Festtagen auf den Weg zu dir!

Montag, 17. Dezember 2012

Am Schluss...ein Negerkuss



Viele rotgolden schimmernde Kreise verschönern den dritten Advent.





Diese tolle Metallic-Kreise-Kette habe ich selbst gebastelt und damit dem ruhigen und natürlichen Astkranz den nötigen Glamour verpasst. Die Kreise habe ich aus der Pappe von einer Negerkussverpackung ausgestanzt. Die volle Packung hat mein Kollege auf den Tisch gestellt, am Leeren waren alle beteiligt und ich habe dann den Müll mit heim genommen und was Schönes draus gemacht.
 
In diesem Sinne: "Turn trash into style"

Mittwoch, 14. November 2012

Eulenliebe

Kuckt mal, hier gibt es fürs nächste Jahr einen ganz tollen Eulenkalender, bei dem man die Bilder selbst zusammenstellen kann. Dann einfach nur noch die Kalenderblätter ausdrucken.
Ich habe bereits dieses Jahr diesen wirklich hübschen Kalender bei mir in der Küche hängen und freue mich jeden Monat auf ein neues, hübsches Eulchen.
 
 
 
 
Wenn man den Kalender auf dickem Papier druckt, wirkt er sehr wertig und ist schön stabil. Ich halte die Blätter mit einer Büroklemme (ist das der richtige Begriff?) zusammen. Damit kann man den Kalender direkt aufhängen und der Blättertausch am Monatsanfang geht ganz leicht.
 
Na, gibts noch mehr Eulenfans hier?