Posts mit dem Label wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Februar 2015

Frischer Wind



Nicht nur draußen weht momentan ein frischer Wind. Letzte Woche gab es bei uns ordentlich Schneeverwehungen, sodass die gut geräumten Spazierwege wieder für den Kinderwagen unpassierbar geworden sind :-(
Auch im Wohnzimmer musste nach Weihnachten neue Deko her. Gerade so früh im Jahr finde ich das immer etwas schwierig. Die allgemeine Atmosphäre ist ja noch eher kühl und winterlich, also eine pastellige Frühlingsdeko noch nicht so ganz passend.




Deswegen bleibe ich auch farblich eher in gedeckten Naturtönen und setze mit Gold ein paar Akzente. Die Äste wurden beim Spazierengehen mit dem Kleinen eingesammelt (wahrscheinlich hat sie der Wind vom Baum geweht). Die Kugeln aus dem Bastelladen habe ich selbst teilweise mit Acrylfarbe weiß bemalt. Einige wurden mit Blattgold vergoldet. Damit habe ich auch die beiden Krokus-Töpfe von den Gebrüdern Albrecht verschönert.
Die Kugeln wurden in lockerer Folge auf Lederschnüre aufgezogen und damit die Äste behängt. Diese Idee für eine hübsche und einfache Dekoration habe ich bei Liebesbotschaft gefunden. Ok. mit Baby dauert auch dieses Projekt wie so oft länger als geplant...
Ergänzt wird das Ganze durch eine Lemon- Duftkerze aus dem H&M Home-Sortiment. Sehr hübsch, könnte im Duft aber noch intensiver sein.
Jetzt heißt es, sich einfach mal auf die Couch hocken und gemütlich unter der Decke kuscheln.

Freitag, 5. Dezember 2014


Es weihnachtet ein bisschen


Bald wird schon das zweite Kerzlein angezündet. Da muss ich ja noch schnell etwas zum ersten Advent schreiben...






Besonders stolz bin ich auf meinen selbst gemachten Adventskranz. Dieses Jahr gibt es Moos statt Tannengrün - auch hübsch, wie ich finde. Weiße Rindensterne sind darauf gelandet und noch ein paar Glitzerzapfen. Auch in der restlichen Wohnung hat der Advent und seine Deko Einzug gehalten.


Auch die Natur hat sich passend in Schale geworfen. Tatsächlich: diese Woche gab es bei uns den ersten Schnee! Inzwischen ist die weiße Pracht schon wieder weggetaut und grauer Nebel hängt vor meinem Fenster. Das richtige Wetter zum Einkuscheln auf der Couch bei Tee und Keksen.
Übrigens: die zwei anderen Wildnis-Bodys habe ich auch fertig gekriegt. Ich zeige sie demnächst hier. Und am 2. Advent wartet eine Überraschung auf euch...

Montag, 1. September 2014


Hier geht's rund...


Ja, der kleine Mann hat unser Leben schon ein bisschen durcheinander gewirbelt. Wenn er Hunger hat, muss das Fläschchen am besten sofort fertig sein, bitteschön! Sonst wird lautstark gemeckert. Warum ist die Riesenkacke gerade wenn wir unterwegs sind in der Windel? Und jetzt bitte eine Runde spielen. Außerdem muss man sich ja immer wieder vergewissern: dieser freundliche kleine Kerl wohnt jetzt wirklich bei uns? Wie könnte ich ihn noch zum Lachen bringen? Und wer hat das Chaos in der Küche veranstaltet? Da kann das Bloggen schon mal ein bisschen zu kurz kommen. Trotzdem würde ich gerne versuchen, hier wieder regelmäßiger zu schreiben.

Heute zeige ich euch die Mobiles, die nicht nur Ole, sondern auch Mama (also mir) Spaß machen.


Einmal das große Mobile mit den bunten Bällen über dem Babybett. Die Kugeln habe ich bei unserem Städtetrip in Paris erstanden. Sie sind eigentlich für eine Lichterkette gedacht und konnten einzeln (zu einem sehr günstigen Preis) gekauft werden. Ob man die Teile auch in Deutschland kriegen kann, weiß ich jedoch nicht. Dann einfach einen dünnen Faden an einen halben Zahnstocher gebunden und den durch das Loch in die Kugel gefriemelt (so wie bei den ausgeblasenen Ostereiern). Die Fäden habe ich an den Innenteil eines Stickrahmens geknotet und oben nochmal zusammengefasst. Ich mag das Mobile sehr, weil es so schön schlicht ist. Viel von dem Babykram ist mir doch zu sehr Chichi oder einfach furchtbar kitschig. Außerdem braucht man zum Basteln nicht besonders lange und - jetzt kommt der pädagogisch wertvolle Teil: Babys lieben kräftige Farben und können diese besser wahrnehmen als die allgegenwärtigen Pastelltöne.


Das zweite (zugegebenermaßen pastellfarbene) Mobile befindet sich an Oles Wickelplatz. Hier hat dm mitgeholfen, denn die Kringel gab es als fertige Stanzteile als Zugabe zur letzten Glückskind-Post (Tip für Eltern: da kann man sich anmelden und kriegt immer mal wieder Geschenke und Rabattgutscheine). Ich habe einfach die Farben rausgesucht, die zu Wickelplatz (eigentlich mein Schreibtisch) und Wandfarbe passen und daraus ein kleines Mobile gebastelt (Stickgarn zum Aufhängen, Schaschlikspieß als Querhalterung, Angelschnur zum Verbinden der Teile). Wie man sieht, hat Ole Freude daran.

Montag, 17. März 2014

 Eine frische Prise

Nachdem die Weihnachtsdekoration in ihrer Schachtel verstaut war, gab es dieses Mal eine recht lange Deko-Durststrecke, ehe ich Zeit und Ideen gefunden habe, Arbeits- und Wohnbereich frisch zu dekorieren.


Auf dem Bord über meinem Schreibtisch hat der Frühling Einzug gehalten. Wie schön - wenn auch draußen vor dem Fenster die Sonne nur so blinkt und die Vögelchen fröhlich im noch kahlen Nussbaum herumspringen. Die Papiervögel sind noch von letztem (oder vorletztem Jahr). Ich habe sie selbst gebastelt. Das interessant grau bzw. schwarz-weiß gemusterte Papier ist die Innenseite von offiziellen Umschlägen von der Bank oder anderen Behörden und wäre sonst eh im Abfall gelandet. Den Print habe ich nach Anregungen aus dem Internet selbst gestaltet. Ist auch ganz einfach. Und das Klemmbrett für 1 Euro aus dem Billigmarkt wurde einfach mit Maskingtape beklebt.



Im Wohnzimmer geht es nicht ganz so frühlingsfrisch zu. Hier wollte ich einmal das aktuelle Schwarz-Weiß-Thema umsetzen. Auch diesen Print habe ich am Rechner selbst gestaltet.




 Für die Bällchen, die ich hier entdeckt habe, habe ich tolles Papier im Bastelladen gefunden. Ist zwar schon ein bisschen Arbeit, aber kompliziert ist die Bastelei eigentlich nicht. Ein paar neue Kissenhüllen sollten das Ganze noch ergänzen, da hatte ich aber noch keine Zeit mich dranzusetzen. Natürlich werden in nächster Zeit auch noch die Hasen und Eier ausgepackt. Aber so ganz hat mich die österliche Stimmung noch nicht erreicht.

Dienstag, 27. August 2013

Doktors Liebling


Als letztes Projekt in den Sommerferien habe ich endlich mal wieder das Wohnzimmer umgestaltet. Ein bischen intellektuell mit einem Touch Chemie sollte es werden, schließlich will man auch promovierte Mitwohner zum gemütlichen Couchen begeistern.
 
 
 
 
Den tollen Polyeder (hm, was für ein -eder ist es eigentlich genau?) habe ich schon vor Längerem aus schwarzen Strohhalmen gebastelt - nur eben den Rest der Deko nicht. Die Anleitung dazu habe ich im Internet gefunden (leider ist der Link momentan unauffindbar). Das Nachmachen war trotz Heißklebepistole und herumfliegenden Strohhalmschnipseln nicht wirklich schwierig.
 
 
 
 
Ergänzt habe ich auf dem Sideboard noch diesen tollen Druck, der uns daran erinnert, Dinge auch einmal radikal anzugehen. Die Rundkolben waren ein Hochzeitsgeschenk (!) und sind sogar mit unseren Namen graviert.
 
 
 
 
Natürlich musste die Couch auch mit in die Gestaltung einbezogen werden. Die graue, gestreifte und grüne Kissenhülle habe ich bei H&M Home gekauft und sowohl die Nerd-Brille als auch das C(ouch)-Kissen sind wie gewohnt selbst schabloniert. Das tolle Sterne-Kissen (Jans Lieblingskissen!) habe ich bei Nostalgie im Kinderzimmer schicken lassen.
 
 
 
 
Findet ihr nicht auch, dass unser Bär mit Brille ganz schön schlau aussieht? Ist er auch - das kommt vom vielen Fernsehen und manchmal Mitlesen. Übrigens: seit gestern laufen neue Big Bang Theorie -Folgen. Und wo könnte man die besser kucken, als... ja, ihr wisst es schon...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 




 
 
 
 

Samstag, 11. Mai 2013

Amsterdamer Mitbringsel (2)



Heute gibt es zwei weitere tolle Kleinigkeiten aus Amsterdam.
Beide habe ich bei de Weldaad erstanden - ein wirklich sehenswerter Laden mit ganz vielen Wohnaccessoires, meist im Vintage- oder Landhauslook. Wer jetzt nicht in nächster Zeit nach Amsterdam kommt, kann auch mal im Webshop von de Weeldaad vorbeikucken.
 
 
 
Erst einmal wanderte dieser phantastische Sternenhaken mit Partner in meine Einkaufstüte. Angebracht wurden die beiden Haken neben meinem Schminktisch. Einen nutze ich jetzt immer für meine Handtasche. Die steht dann nicht doof auf dem Boden rum und es wirkt gleich ein bisschen aufgeräumter. Am anderen Haken kann man lange Ketten zwischenlagern und so eine Verhedderung (und das mühselige Entknoten immer wenn man in Eile ist) vermeiden.
 
 
 
Mitbringsel Nummer zwei ist dieses schöne Toiletten-Hinweisschild. Gut für alle Gäste, die noch nicht so oft bei uns waren und nach dem Klo suchen und französisch sprechen. Zugegebenermaßen dauert bei einer guten Zeitschriftenauswahl die Lektüre jedoch gelegentlich schon mal länger als 5 Minuten. Das wird meistens aber auch noch toleriert.
 
Übrigens macht es in Garten und Hof gute Fortschritte. Auch unsere Haustürtreppe ist jetzt sommerlich begrünt. Bilder folgen in einem der nächsten Blogs.

Sonntag, 10. März 2013

It's time for PINK!


Ich finde, ein paar Blümchen, Gelb und Grün sind noch nicht genug Farbe. Deswegen ist in unserem Wohnzimmer in Aktion 2 PINK eingezogen und hat die winterlichen Weiß-, Schwarz-, und Grautöne abgelöst.
 
 
 
 
Die drei Kerzenleuchter habe ich do-it-myself aufgepimpt. Sie sind gebrauchte Stücke für je 10 ct aus dem Lauterer "Armenkaufhaus" (sorry, den richtigen Namen weiß ich nicht, so sagen wir immer dazu). Ich habe die Ständer erst mal weiß gesprüht und dann trocknen lassen. Nachdem ich einzelne Partien abgeklebt habe, kam die neue, neonpinke Sprühfarbe zum Einsatz. Die schlichten weißen Kerzen habe ich mit Masking-Tape in Neonfarben beklebt. Übrigens: heißt es: Die sind aber sehr ... pink, pinkisch oder pinknisch?
Etwas dezenter gestaltet sich der Rest der Deko: passender Druck hinter einen neuen, schwarzen Rahmen gesetzt, Bellis gekauft und unseren Ikea-Töpfe aus dem letzten Jahr vom Dachboden geholt. Auf die Idee mit den Bellis hat mich übrigens die tolle Tischdeko von der lieben Christina gebracht (nochmal danke für den netten Mädelsabend, Zwillinge :-) ).
 
 
 

 
 
Auch eine Hyazinte (die inzwischen passend zum Topf rosa blüht und duftet) durfte sich einfinden und jetzt wohnt der Frühling gleich neben unserer Couch.
 
 

Dienstag, 5. März 2013

Grau zu Bunt



Ganz fies hat mich letzte Woche eine Erkältung überrumpelt, die sich leider immer noch hartnäckig hält. Hmpf, hmpf
Immerhin hatte ich durch meinen Krankenschein Gelegenheit, meine angekündigte Farboffensive zu starten.
Aktion eins ist die Begrünung unseres Esszimmertisches. Die Narzissen sind einfach zu schön und in einem Extraglas wagen sich auch violette Krokusse langsam ans Licht. Die Gläser habe ich mit grüner Acrylfarbe angemalt (da gabs günstige Probegläschen im Baumarkt). Ich glaube, mit einer Papiermanschette hätte ich den Effekt schneller haben können...
 
 
 
 
 
Toll, dass sich die letzten Tage auch die Sonne wieder hinter den Wolken hervortraut. Am Sonntag ein paar Frühlingssonnenstahlen auf der Terrasse genossen. Der Don würde es sich bestimmt genau auf meinem Schreibtisch gemütlich machen wollen, wenn am Nachmittag die Sonne bei mir reinscheint - natürlich genau wenn ich anfange, am Rechner zu arbeiten. Manchmal würde er mit der Tatze Richtung Tastatur stupsen und mit dem guten Gefühl, einen wertvollen Beitrag geleistet zu haben, weiterdösen.
 
Bald gibt es weitere Aktionen zu sehen...

Sonntag, 6. Januar 2013

Sit down and relax

 
 
Leider sind sie bald schon wieder vorbei, die faulen Weihnachtsferientage... Voller Magen, mieses Grauwetter und der innere Schweinehund ließen die Couch zu einem der beliebtesten Aufenthaltsorte werden.
 
 
 
 
 
Natürlich musste deswegen hier für angemessene Kuscheligkeit gesorgt werden, fand auch Don Caramello (schnurrrrr). Endlich fand ich auch genügend Zeit und Geduld, um die bereits gekauften Kissenhüllen im Britstyle mit zwei selbstgestalteten Kissenhüllen zu ergänzen. Inspiriert hat mich dabei die Idee von Hamburger Liebe.
Da ich nicht besonders gut nähen kann und keine Nähmaschine besitze, mussten Alternativen her. Das Sightsseeing-London Kissen entstand wieder mit Frostigpaper und Stoffmalfarbe wie bei meinem Sternenshirt. Ich kann euch sagen, die ganzen kleinen Details waren eine ganz schöne Feinarbeit. Was war ich froh, dass keine Farbe unters Papier gelaufen ist und das Ergebnis wirklich schön geworden ist!
Das Mind-the-Bear Kissen war auch so ne Sache. Eigentlich wollte ich die Filzbuchstaben ja mit doppelseitiger Vlieseline aufbügeln. Hat aber nicht gehalten. So ein Mist! Also habe ich improvisiert und die Buchstaben leicht aufgeklebt und dann festgenäht. Musste die Augen vom vielen genau Kucken gleich wieder auf der Couch ausruhen...
 
 
Bestimmt fragen sich schon manche, wer der charmante Bär auf unserer Couch ist, den ihr ja auch schon bei meinem Weihnachtsgruß auf dem Foto gesehen habt. Ich stelle euch diesen lieben Mitwohner die Tage vor, versprochen!

Montag, 3. Dezember 2012

Aus gegebenem Anlass...




 
Wie man sieht, beherrschen in diesem Jahr Sterne unsere vorweihnachtliche Deko.
Das letzte Wochenende wurde eifrig gebacken (jedoch keine Stern-Kekse, wie ich merke :-?) und jahreszeitgemäß dekoriert. Mehr Bilder wird es davon garantiert die nächsten Tage geben. Im Moment wirds ja so früh dunkel, dass ich im Hellen gar nicht mehr zum Fotografieren kam. Pflichttermin war gestern auch noch der lokale Nikolausmarkt - wie immer mit vielen netten Leuten und viel sehr leckerem Likör (hm... weiße Schokolade mit Orange, mein Geheimtipp).

Freitag, 31. August 2012

Hab mein' Wagen voll geladen...




Letztes Wochenende waren wir beim Möbelschweden. Zum ersten Mal seit Ewigkeiten mal wieder. Ganz viel Neues gab es zu bestaunen (der Katalog lässt ja noch auf sich warten). Unser Wagen hat sich gut gefüllt, wie man sieht. Da diese Woche mit anderen Dingen gut gefüllt war, geht es dann erst morgen ans Aufbauen und dekorieren. Natürlich halte ich euch hier über unseren neuen Accessoires und Zeugs auf dem Laufenden.
Aber jetzt ist erst mal Freitagabend und ich höre schön die Couch locken  - und da ist noch der Flammkuchen, der auf den Ofen wartet.
 
 
                                                                     (hier gefunden)

Sonntag, 26. August 2012

Unser neuer Vierbeiner


...ist braun, hat hübsch geschwungene Beine, fühlt sich schön glatt an und hat eine große Klappe - äh Schublade. Kurz: bei uns ist endlich ein neuer Küchentisch eingezogen. Wir haben (wie fast immer) ziemlich lange nach dem passenden Teil gesucht.
Der Alte stammte noch aus der Studentenbude meines Liebsten und strahlte ganz eindeutig Billigwarencharme aus; die Tischplatte hatte schon einige Macken und beim Teigkneten hatte ich immer Angst, dass das Teil entgültig in die Knie geht.
 Fündig geworden sind wir bei der Trödelei, wo wir auch schon fürs Esszimmer ein paar hübsche Stücke erstanden haben. Besonders mögen wir an unserem neuen Tisch die Schublade, in der die ganzen Heftchen und Prospekte verschwinden können, die sich bisher unattraktiv auf dem Tisch angesammelt haben (jetzt muss nur noch die Schublade regelmäßig gemistet werden).
Durch das Wachsen ist der Tisch leider etwas dunkler geworden, als beim Ankucken im "Rohzustand", deswegen sind wir am Überlegen, ihn weiß zu lassieren. Außerdem bin ich jetzt auf der Suche nach einem hübschen Wachstuch, um beim intensiveren Benutzen die doch etwas empfindliche Kiefernholzoberfläche nicht zu schnell zu verschrammen. Wenn ihr gute Tipps habt, her damit!